Ingrid Raab
1040 Wien, Schleifmühlgasse 15a

Tel. 01/586 07 73
Email shop@flovintage.com
www.flovintage.com

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag  10 – 18.30 Uhr 
Samstag  10 – 15.30 Uhr

Nostalgische Mode von 1880 bis 1980

Die besten Designer der Welt lassen sich hier inspirieren. Helmut Lang, Karl Lagerfeld-Chanel, Kate Moss, Stella Mc Cartney, Dries van Noten, Strenesse, Escada, Donna Karan, Paolo M. Anderson (Chloë-Paris).

«This shop is heaven for vintage fans…»
schwärmt der LOUIS VUITTON-City-Guide. Selbst Modegott Marc Jacobs shoppte hier (für Louis Vuitton, den größten Luxuskonzern der Welt), und legte so den Grundstein für die sensationellste Herbst/Winter-Kollektion 2005/2006!

 «Beste Fundgrube für Vintage-Mode weltweit…»
berichtet das Magazin NEWS.

Warum Vintage?
Weil es so unglaublich cool ist. Neue Sachen einkaufen kann jeder, das ist nichts Besonderes mehr. Was Prada, Gucci, Valentino, Escada, … entwerfen, wird von allen getragen, die es sich nur halbwegs leisten können – und tausendfach kopiert.
Ganz anders bei Vintage-Mode: Da haben Sie etwas, was andere nie haben werden!

Wiens außergewöhnlicher Modetreff seit 1978: Kleider mit Geschichte

Ursprünglich stammt der Begriff  «Vintage» aus der Weinsprache und bedeutet «erlesener Wein». Das Prädikat «Je älter, desto wertvoller» erfüllt auch dieser Vintage-Store.

«Lust an Mode bedeutet auch, sie zu tragen, wie man lustig ist», meint die Inhaberin Ingrid Raab. Abgesehen davon investiert man hier nicht nur in Qualität, sondern auch in Geld: Die Unikate haben monetären Mehrwert.
Es passiert nicht oft, dass sich Modejournalisten im eigenen Metier belehren lassen müssen. Wer allerdings auf Ingrid Raab, Besitzerin des ältesten Vintage-Stores in Wien trifft, muss genau damit rechnen. Ingrid, die vor über 35 Jahren ihren ersten Laden für «nostalgische Mode» eröffnete, ist eine Koryphäe in modehistorischen Belangen. Nicht nur das sie Kleider auf einen Zeitraum von 5 Jahren eingrenzen kann, sie werkte auch selbst fleissig an der Modegeschichte mit.

Zum Einen war sie als Fernsehjournalistin per du mit Designergrößen wie etwa Jean-Charles de Castelbajac, zum Anderen ist ihr Geschäft ein wahres Schatzkästchen. Hier shoppten schon eine gehetzte Stella McCartney und die Trendscouts von Marc Jacobs. Je nach Saison werden die Teile liebevoll umarrangiert, der Fundus kommt dem eines Museums nahe.
Amerika ist übrigens auch eine von Ingrid Raabs vielen Bezugsquellen. Von dort hat sie ungezählte Stücke ihres Lieblingsdesigners Rudi Gernreich (1922–1985) mitgebracht, einem Österreicher mit Visionen und einem «Pionier des zeitlosen Designs»: Er erfand unter anderem den Monokini.

Wer zu Flo Vintage kommt, der kauft nicht nur etwas zum Anziehen, sondern Kleidung mit Geschichte. (DIVA, April 2013)